„Danke! Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben.“ – Nach dem zweistündigen Gespräch legt Frau Y. auf. Ihrem Sohn Ben wurde in der Schule der Button mit dem Davidstern vom…
Beitrag lesenEinblick in die Arbeit der Beratung bei SABRA

„Danke! Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben.“ – Nach dem zweistündigen Gespräch legt Frau Y. auf. Ihrem Sohn Ben wurde in der Schule der Button mit dem Davidstern vom…
Beitrag lesenWoran erkennt man, dass die Arbeit von SABRA bekannt ist und geschätzt wird? Daran, dass SABRA-Mitarbeitende zu wichtigen Fachtagungen eingeladen werden. Bei der Fachtagung „Antisemitismus und Politischer Islamismus: Analyse, Prävention…
Beitrag lesenWie kann die Schule für jüdische Schüler*innen sicherer werden? Wie können Schulen mit allen Formen des Antisemitismus umgehen? Marc Grimm (Professur für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität…
Beitrag lesenWir bauen unsere offene Online-Sprechstunde aus. Wir bieten Sprechstunden für Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte an, um über Fragen, Anliegen und Probleme im Umgang mit Antisemitismus an Schulen zu sprechen. Die Veranstaltung…
Beitrag lesen4. November 2024, 17:30 Uhr, via Zoom Obwohl Antisemitismus in schulischen Kontexten seit vielen Jahren im Fokus öffentlicher Debatten und wissenschaftlicher Studien steht, ist über seine Verbreitung in Grundschulen wenig…
Beitrag lesenSabras Escape Room Fixing the Boat- Finding Identity wurde am 30. Juni mit dem 8. Düsseldorfer Integrationspreis ausgezeichnet. Das Projekt konnte die Jury durch die Verbindung von innovativen Rätseln, Wissensvermittlung…
Beitrag lesenIn Nordrhein-Westfalen kam es in den vergangenen Monaten zu einem massiven Anstieg antisemitischer Vorfälle – auch an verschiedenen Hochschulen. So lässt sich eine Raumnahme durch israelfeindliche und in Teilen antisemitisch agierenden (Hochschul-)Gruppen durch…
Beitrag lesenSpitzenvertreter*innen aller großen Lehrkräfteverbände und der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalens haben in Düsseldorf eine gemeinsame Erklärung gegen Antisemitismus verabschiedet und sich zur Solidarität mit allen von Antisemitismus Betroffenen bekannt. Antisemitismus muss demnach…
Beitrag lesenAls in Schule Tätige und Engagierte sind wir alle schockiert über die Ereignisse der letzten Monate. Jüdinnen*Juden weltweit, auch in Deutschland, sehen sich einem enorm gesteigerten und sie extrem belastenden Antisemitismus…
Beitrag lesenIn diesem Jahr bietet SABRA erstmalig in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk einen dreitägigen Bildungsurlaub in Düsseldorf an. Eine Freistellung ist nach dem Bildungsurlaubsgesetz möglich. Alle Infos dazu finden Sie auch…
Beitrag lesenAufgrund zahlreicher Beratungsanfragen: Wir haben für Lehrkräfte ein Padlet mit Materialien und Informationen zusammengestellt. Es beinhaltet Handlungsempfehlungen und Hintergründe für Schulen zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Link zum Padlet:…
Beitrag lesenFachtag am 20. November 2023 in Düsseldorf: 9.00 – 16.30 Uhr Die Anmeldung für unseren Fachtag ist nun geöffnet: https://forms.office.com/e/0dYQQegZff Antisemitismus hat viele Gesichter: Ob in Person eines in die…
Beitrag lesen