Kompetent und konsequent gegen Antisemitismus
SABRA steht für: Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus. Sie ist eine Beratungsstelle für Betroffene von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung sowie deren Angehörige und für Menschen, die sich dagegen engagieren wollen. Es ist unser zentrales Anliegen, jüdische Perspektiven in allen relevanten Bereichen einzubringen und dafür zu sensibilisieren.
Beratung für Betroffene und Institutionen
In unserer Beratung für Betroffene bieten wir einen sicheren Raum, um über das Erlebte zu sprechen. Gemeinsam entwickeln wir Handlungsstrategien, um mit der Situation umzugehen und begleiten Sie durch den Lösungsprozess. Wir unterstützen auch Institutionen, die sich mit dem Thema Antisemitismus auseinandersetzen möchten, im Rahmen einer fachlichen Beratung.
Bildungsarbeit und Präventionsarbeit
Die Bildungsarbeit ist ein Kernanliegen unserer Beratungsstelle. Ein wichtiger Bestandteil mit vielfältigen Angeboten und Projekten ist MALMAD, der virtuelle Methodenkoffer gegen Antisemitismus. Darin ist auch das pädagogische Filmprojekt „8×2 Jüdische Perspektiven“ enthalten, das acht Kurzfilme inklusive Methoden zu verschiedenen Schwerpunkten bereitstellt. Zu diesen und weiteren Bildungsmodulen bieten wir Fortbildungen, Vorträge und vieles mehr an.
SABRA ist Ansprechpartnerin für Schulen
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalens unterstützt die Arbeit von SABRA durch die Abordnung von insgesamt drei Lehrkräften. Sie bieten schulkontextspezifische Beratung und Fortbildungen für Schulen und ZfsL an.
Aktuelles bei SABRA
Hier informieren wir Sie zu unseren aktuellen Angeboten.
Online-Befragung für Lehrkräfte
Wie sieht die Präventionsarbeit im Bereich Antisemitismus in NRW an Schulen aus und wer engagiert sich dafür? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen führen wir eine anonyme Online-Befragung…
Beitrag lesenEinblick in die Arbeit der Beratung bei SABRA
„Danke! Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben.“ – Nach dem zweistündigen Gespräch legt Frau Y. auf. Ihrem Sohn Ben wurde in der Schule der Button mit dem Davidstern vom…
Beitrag lesenKompetent und konsequent auf Fachtagungen und gegen Antisemitismus
Woran erkennt man, dass die Arbeit von SABRA bekannt ist und geschätzt wird? Daran, dass SABRA-Mitarbeitende zu wichtigen Fachtagungen eingeladen werden. Bei der Fachtagung „Antisemitismus und Politischer Islamismus: Analyse, Prävention…
Beitrag lesen