top of page

"Fixing The Boat - Finding Identity"-

Ein mobiles Escape Room Game von SABRA  

 

Ein Team, ein Boot, eine Stunde, ein Ziel!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer bin ich und was macht mich aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der mobile Live Escape Room Fixing The Boat - Finding Identity, ein Modellprojekt von SABRA zur Vermittlung von Jüdischen Leben und Identitäten. Der Escape Room ist ein von SABRA konzipiertes Bildungsprojekt. Er zeichnet sich durch einen erlebnis- und kulturpädagogischen Ansatz aus und bringt den Teilnehmenden in einem innovativen Rahmen spielerisch jüdische Kultur und Identität näher. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) und der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.


Die mutigen Abenteurer*innen sind an Bord eines rätselhaften Bootes, das mitten im Meer treibt. Sie stehen vor einer herausfordernden Mission: Das Boot zu reparieren, bevor ein Sturm in einer Stunde aufzieht. Schaffen sie es nicht, wird mehr als nur ein Boot untergehen... Um die Mission erfüllen zu können, benötigen die Spieler*innen keine Vorkenntnisse, dafür aber Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit.  

Das Projekt verfolgt einen kulturpädagogischen Ansatz und richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene.

Spielteam: 4 bis 6 Personen (ab 14 Jahre)

Spieldauer: ca. 2 Stunden (inkl. Einführung und Reflexion)

 

Der mobile Escape Room kann bundesweit durch Bildungs- und Kultureinrichtungen, von Gemeinden oder auch anderen Organisationen unter bestimmten Voraussetzungen ausgeliehen werden. 

Anfragen an Projektkoordinatorin Rina Rosenberg unter escape@jgdus.de oder per Anmeldeformular.

Zum Flyer: 

Der mobile Escape Room ist auf Tour. Die nächsten Termine:

23.11. - 05. Dezember 2023: Krefeld Jüdische Gemeinde

08. - 20. März 2024: Borken Caritasverband für das Dekanat Borken e.V. 

11.04. - 10. Mai 2024: Leer Gedenk- und Begegnungsstätte Ehemalige Jüdische Schule

27.05. - 17. Juni 2024: Aachen

20.06. – 12. Juli 2024: Düren 

Erfahrungsberichte:

 

 

"Unglaublich gelungene inhaltliche Tiefe und Vielfalt!...

Die Reaktion aller Teilnehmenden deckt sich mit unserer eigenen:

Begeisterung, Freude und das schöne Gefühl tatsächlich viel gelernt zu haben.

Unser Fazit: Gerne möchten wir den Raum in 2025 erneut hier

in die Region holen."

 

Dirk Damm, Diakonie Paderborn-Höxter e.V. -

ada.kreis-höxter Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit

 

 

 

"Fixing the Boat — Finding Identity" in Warburg

im Oktober 2023

 

Presseberichte über den Escape Room:

Jüdische Allgemeine 

Ddorf-aktuell

tonight 

BuB Forum Bibliothek und Information

WDR 5: Diesseits von Eden (ab Minute 19)

Pressekontakt: 

Marina Friemelt

m.friemelt@jgdus.de

0211 46 912 617

Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW.jpg
photo_5359632243947064823_y.jpg
bottom of page