top of page

Sie erleben Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung? Wir unterstützen Sie – vertraulich, parteilich und kostenlos.

Unser besonderes Augenmerk legen wir auf die Beratung für von Antisemitismus betroffene Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Ob in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder dem eigenen Wohnumfeld: Diskriminierung und Antisemitismus gibt es leider in allen Lebensbereichen. Wir beraten betroffene Einzelpersonen, ihre Angehörigen sowie Zeug*innen und Gemeinden - auch bei Vorfällen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze. In unserer Beratung entwickeln wir gemeinsam Handlungsstrategien, um mit der Situation umzugehen, und begleiten Sie durch den Lösungsprozess.

Mögliche Schritte können sein:

  • Gespräche zur Stabilisierung und Verarbeitung von Diskriminierungserfahrungen

  • Einholen von Stellungnahmen

  • Erstellung von Beschwerdebriefen

  • Begleitung zu Vermittlungsgesprächen

  • Unterstützung bei Anzeigestellungen

  • Bei Bedarf: Weitervermittlung an qualifizierte Fachstellen


 

Im Raum Düsseldorf beraten wir in allen Fällen von Diskriminierung, also wenn
Sie aufgrund von rassistischen Zuschreibungen, Ihrer Herkunft, Ihrer Hautfarbe, Ihrer Religion, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität, Ihres Alters oder einer Behinderung benachteiligt, belästigt oder abgewertet wurden. Bei antisemitischen Vorfällen sind wir auch überregional tätig.

Beratungstermine werden ausschließlich nach vorheriger Anmeldung via Telefon oder E-Mail vergeben. Bitte melden Sie sich hierfür unter 0211 94195988 oder sabra.beratung@jgdus.de mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens. Sie erreichen uns telefonisch montags, mittwochs & donnerstags zwischen 09:30 und 15:30 Uhr sowie dienstags von 12:00-18:00 Uhr.

 

Unsere Beratung kann auf Deutsch, Englisch und Französisch erfolgen. Für russischsprachige Beratungsgespräche besteht die Möglichkeit, eine*n Dolmetscher*in hinzuzuziehen.

 

 

SABRA ist Teil des Netzwerks der Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit NRW.

Informationen zur Arbeit des Netzwerks und seiner Mitglieder finden Sie unter https://www.ada.nrw/de/

bottom of page