4. November 2024, 17:30 Uhr, via Zoom
Obwohl Antisemitismus in schulischen Kontexten seit vielen Jahren im Fokus öffentlicher Debatten und wissenschaftlicher Studien steht, ist über seine Verbreitung in Grundschulen wenig bekannt. Zugleich ist jedoch seit dem 7. Oktober 2023 ein erhöhter Beratungsbedarf auch an Grundschulen zu verzeichnen.
In dieser Auftaktveranstaltung zum Themenkomplex Grundschule diskutieren wir mit Praktiker*innen, Lehrkräften und Forschenden über Verbreitung, Erscheinungsformen und Dynamiken des Antisemitismus in Grundschulen — sowie über geeignete Handlungs- und Gegenstrategien.
Wir bitten um Anmeldung per Mail bis zum 01.11.2024: sabra@jgdus.de
Veranstaltet im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2024 der Amadeu Antonio Stiftung.
Das könnte Sie auch interessieren
Im Geiste vereint? Zum Verhältnis von Antisemitismus und Antifeminismus
Die gemeinsame Geschichte von Antifeminismus und Antisemitismus reicht lange zurück. Bis heute zeigen sich Verflechtungen beider Ideologien – sowohl innerhalb der (extremen) Rechten als auch in anderen politisch-weltanschaulichen Milieus. Nach…
Beitrag lesenReligiöser Extremismus und liberale Demokratie – Ein Kamingespräch mit Seyran Ateş am 24. November
Seyran Ateş ist Juristin, Autorin und Frauenrechtlerin. Die von ihr gegründete Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin versteht sich als progressiv und inklusiv. Auch wegen dieser engagierten Arbeit war sie häufig das Ziel…
Beitrag lesen