Archiv 2019
SABRA-Fachtagung 2019
»Was tun gegen Antisemitismus? – Befunde und Empfehlungen für die schulische Praxis«

Dienstag, 26. November 2019, 09.00 – 16.45 Uhr
Jüdische Gemeinde Düsseldorf, Paul-Spiegel-Platz 1 40476 Düsseldorf
Ob antisemitische Beschimpfungen im Alltag, Kampagnen zur Delegitimierung des Staates Israel oder die Verbreitung judenfeindlicher Memes in sozialen Netzwerken – antisemitische Vorfälle haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Wie wirkt man ihnen in pädagogischen Kontexten professionell entgegen? Wie erkennt man Antisemitismus in Israelbezügen und wie reagiert man darauf? Prof. Dr. Julia Bernstein und Marina Chernivsky gehen in ihren Keynotes auf neue Forschungsergebnisse zum Antisemitismus an Schulen und mögliche Lösungsansätze ein. In Workshops lernen die Teilnehmenden modellhafte Praxisbeispiele kennen. Ein Podium mit der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, sowie Akteurinnen aus Schule und Forschung diskutiert über Handlungsempfehlungen für die Praxis. Durch die Veranstaltung führt Judith Schulte-Loh (WDR)
Keynotes:
»Antisemitismus im Alltag und in der Schule«
Prof. Dr. Julia Bernstein, Frankfurt University of Applied Science
»Neue Forschungserkenntnisse zum Antisemitismus an Schulen«
Marina Chernivsky, Leiterin Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
Adressaten: Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Beratungsstellen für Antidiskriminierungsarbeit und außerschulischer Lernorte, Fachleitungen sowie Referendarinnen und Referendare der Lehrerausbildung, Studierende und Lehrkräfte der Universitäten
Veranstalter:
SABRA – Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus
Bildungspartner NRW
Handreichung "Was tun gegen Antisemitismus an Schulen?
Am 3. Juli 2019 stellten die Stadt Düsseldorf und die Jüdische Gemeinde Düsseldorf eine Handreichung für Düsseldorfer Schulleitungen und Lehrkräfte "Was tun gegen Antisemitismus an Schulen?" sowie weitere Maßnahmen zur Bekämpfung von Antisemitismus vor. SABRA war maßgeblich an der Ausarbeitung der Handreichung und am Aktionsplan beteiligt.
Ein Interview mit Oberbürgermeister Thomas Geisel finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=7i9-W4SSDFY
Die Handreichung können Sie hier runterladen: